Der Orange Day soll sichtbar machen, was viel zu häufig verschwiegen wird: Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen Realität – und deshalb ein ernstzunehmendes Problem.
Weltweit leuchten zum Orange Day am 25. November öffentliche Gebäude in kräftigem Orange. Auch das Rathaus der Gemeinde Wickede (Ruhr) wird aus diesem Anlass zum „Leuchtturm“: Das orangefarbene Licht soll Solidarität mit Betroffenen ausstrahlen und die Hoffnung auf eine gewaltfreie Zukunft sichtbar machen.
„Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an“
„Wir wollen mit der Beleuchtung des Rathauses ein sichtbares Signal senden: Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an – jeden Tag!“, sagt Sandra Zöller als Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wickede (Ruhr). Der Orange Day erinnert daran, dass Betroffene häufig im Stillen leiden und Unterstützung benötigen. Wir wollen zeigen: Wir sehen hin, wir hören zu und wir stehen an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen.“
Der Orange Day ist Teil der weltweiten UN-Kampagne „UNiTE to Ende Violence against Women“, die 2008 vom damaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ins Leben gerufen wurde. Die UN wollte damit ein dauerhaften, wiederkehrendes Zeichen setzen. Der 25. November ist zugleich der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen.
Auf der Internetseite der Gemeinde Wickede (Ruhr) gibt es im Bereich Gleichstellung Informationen, wo Betroffene von häuslicher Gewalt Hilfe finden.
