Zur Startseite Nach oben springen Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen
Luftbild der Westerhaar

Als Partner unterstützen wir die folgende Aktion: Tag der Ausbildung am 15.11.2025

Die Ausbildungsangebote und Arbeitswelten von Weber Verpackungen, Hillebrand Coating und WHW Hillebrand kennenlernen – direkt, persönlich und praxisnah. Der Tag der Ausbildung bietet die ideale Gelegenheit, mit Auszubildenden und Ausbilder*innen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich ein authentisches Bild vom Berufsalltag zu machen. Wir

freuen uns auf viele interessierte Gäste und einen spannenden Tag voller Entdeckungen rund um Ausbildung und Beruf! Ein besonderes Highlight des Tages ist die Unternehmensrallye, bei der es nicht nur darum geht, spannende Einblicke zu gewinnen, sondern auch attraktive Preise wie z.B. ein Fußballtrikot, eine Freibadfreikarte, ein Kinogutschein u.v.m. bei einem Gewinnspiel

zu ergattern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.

 

WEBER Verpackungen ist Innovationsführer bei der Herstellung einzigartiger Verpackungslösungen und fertigt innovative Papierverpackungen für den Food- & Non-Food- Bereich, für Pflanzen sowie Versandtaschen für den Onlinehandel, ESD-Beutel aus Papier und wiederverschließbare Beutel aus Papier für Textilien und den Zubehörbereich.

Ansprechpartner: Marion Ladkau, Sarah Schmiemann

 

Hillebrand Coating besitzt eine herausragende Kompetenz in der Applikation und Weiterentwicklung von anspruchsvollen Oberflächensystemen. Unter einem Dach entwickeln sie kundenindividuelle Beschichtungslösungen für industrielle Anforderungen. Das Unternehmen gliedert sich in fünf Geschäftssektoren: Decorative, Functional, Automotive, Architecture und Services.

Ansprechpartner: Sabrina Reffelmann, Daniel Thormann, Stefan Herger

 

WHW Hillebrand ist spezialisiert auf die Veredelung von Hochleistungsoberflächen für metallische Konstruktionen und Bauteile. Als führendes Unternehmen in dem Bereich steht WHW für einzigartigen und innovativen Korrosionsschutz, der optimal auf das jeweilige Material, die Beanspruchung und die Kundenanforderungen abgestimmt ist und höchste Qualitätserwartungen erfüllt.

Ansprechpartner: Lisa Gärtner, Tanja Gebel, Nina Dittkowski

 

Hier geht's zur Pressemitteilung zum Tag der Ausbildung. 

Raum für Wirtschaft: Gewerbe- und Industriegebiete

Von den 4.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Ruhrgemeinde arbeitet ein überdurchschnittlich hoher Anteil von 55 Prozent im gewerblichen Bereich. Vor allem die Metall verarbeitende und bearbeitende Industrie ist eine gewachsene Größe in Wickede (Ruhr). In der jüngeren Vergangenheit hat sich zudem eine erfreuliche Differenzierung auch im produzierenden Gewerbe durch innovative Ausgründungen und Neuansiedlungen entwickelt.

Historisch gewachsene Standorte aus der Wirtschaftsgeschichte der Kommune sind die heutigen Gewerbestandorte im Erlenbusch (Erlenstraße und Eisenbahnstraße), im Ostenfeld (nahe der Eisenbahnbrücke über die Ruhr, hier befand sich früher u. a. eine Eisengießerei) und die Mitte zwischen Bahn und Ruhr (Gründungsstandort Wickeder Westfalenstahl). Neu erschlossen wurde in den 70er Jahren auf dem Haarstrang an der Bundesstraße 63 und nahe zur Autobahnauffahrt zum Autobahnkreuz Werl das Industriegebiet Westerhaar. Dieses 70 ha große Gelände ist – wie die o. a. Bestandsstandorte – sehr weitgehend ausgeschöpft. Für eine großflächige Ansiedlung kommt nur noch die Feldflur südlich des Prozessionsweges in Betracht. Diese wird die Gemeinde aber nur für größere Projekte mit starker, langfristiger Wertschöpfung erschließen.

Eine weitere Reservefläche besteht noch in unmittelbarer Nähe zur Brücke der Bundesstraße 63 über die Ruhr. Hier hält die Gemeinde für die An- oder Umsiedlung kleiner und mittlerer Unternehmen noch die Fläche ,,Alter Sportplatz“ vor, die ab 2019 zur Verfügung stehen wird.

Westerhaar

Ostenfeld

Ihre Ansprechperson

Frau Ruth Hornkamp

Details

Links

Standortinformationen für Unternehmen
https://wfg-kreis-soest.de/standort-zukunft/standort/