Zur Startseite Nach oben springen Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen

Wickede-Echthausen: Westnetz stellt auf stationäre Aggregate für zuverlässige Stromversorgung um

Pressemitteilung von Westnetz vom 10. November 2025

• Die Umschaltung der Stromversorgung auf die stationären Aggregate erfolgt am Dienstag, den 11. November 2025
• Während der Umschaltarbeiten kommt es zu kurzzeitigen Abschaltungen der Stromversorgung
• Stromaggregate gewährleisten weiterhin die Versorgung während der Bauarbeiten

In Wickede-Echthausen wird Westnetz die Mittelspannungskabel erneuern. Während dieser Zeit erfolgt die Stromversorgung für die kommenden Wochen über stationäre Stromerzeugungsanlagen. Derzeit sichern sechs mobile Notstromaggregate die Stromversorgung für die rund 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Diese mobilen Anlagen werden von Westnetz gegen stationäre Aggregate getauscht, um die Stromversorgung während der angekündigten Baumaßnahmen zu gewährleisten.
Die Arbeiten zur Umschaltung der Stromversorgung auf die stationären Aggregate finden am Dienstag, den 11. November 2025, in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr statt.
Aus Sicherheitsgründen sind bei jeder Aggregatumschaltung vorübergehende Abschaltungen der Stromversorgung von ungefähr einer Stunde nötig. Während dieser Zeit werden die aktuell betriebenen mobilen Stromaggregate abgebaut. Anschließend werden die stationären Stromerzeuger an derselben Position an das Netz angeschlossen und übernehmen die Stromversorgung. Da die stationären Aggregate die Funktion der mobilen Stromerzeugungsanlagen an derselben Stelle übernehmen, muss die Umschaltung jeweils nacheinander erfolgen.
Der Wechsel der Stromversorgung auf die stationären Aggregate bietet während der Bauarbeiten in den kommenden Wochen eine höhere Zuverlässigkeit, da diese fest installiert und für den dauerhaften Betrieb konzipiert sind. Während mobile Stromerzeuger aufgrund ihrer Flexibilität für kurzfristige Einsätze geeignet sind, bieten stationäre Stromaggregate Vorteile für einen längeren Betrieb.
Westnetz bittet, die damit verbundenen Einschränkungen zu entschuldigen und ist bemüht, die Abschaltzeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner so kurz wie möglich zu halten.