• Neun Kilometer lange Mittelspannungsleitung wird vollständig erneuert
• Stromaggregate sichern Versorgung während der Bauarbeiten
• Bauzeit wird voraussichtlich vier Monate in Anspruch nehmen
• Westnetz bittet Haushalte mit Photovoltaikanlagen um Unterstützung
In Wickede-Echthausen wird Westnetz, zuständiger Verteilnetzbetreiber für das Stromnetz, die Mittelspannungskabel vollständig erneuern. In den letzten Tagen hatten zwei technische Störungen zu einer Versorgungsunterbrechung in Wickede-Echthausen geführt. Westnetz konnte in beiden Fällen die Störung durch umgehenden Einsatz von Notstromaggregaten beheben. Nach eingehender Abwägung aller Möglichkeiten hat Westnetz beschlossen, die weiteren punktuellen Reparaturen an den fehlerhaften Kabeln einzustellen und umgehend mit dem Austausch gegen neue, leistungsfähigere Mittelspannungskabel zu beginnen. Auch einige Ortsnetzstationen werden ersetzt.
Die Modernisierung der neun Kilometer langen Mittelspannungsleitung beginnt auf der Straße von Echthausen in Richtung Voßwinkel. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund vier Monate dauern. Echthausen wird in dieser Zeit weiterhin über die Aggregate mit Strom versorgt. Die Umschaltung der Versorgung auf das Kabelnetz wird schrittweise entsprechend dem Baufortschritt erfolgen, wodurch die Aggregate sukzessive abgebaut werden.
Der vorübergehende Einsatz der mobilen Stromerzeuger sichert die Stromversorgung, bringt jedoch Einschränkungen für die Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen mit sich. Die Herausforderung in diesem Fall besteht darin, die Stromaggregate so zu betreiben, dass die in Echthausen verbauten Wärmepumpen einsatzfähig bleiben. Das ist wichtig, da die Wärmepumpen neben der Heizung auch die Warmwasserversorgung der betroffenen Haushalte sicherstellen. Eine Wärmepumpe benötigt eine konstante Leistung und eine Frequenz von 50 Hertz, um die normale Drehzahl des Kompressors zu gewährleisten. Diese Anforderungen sind jedoch technisch nicht mit einer gleichzeitigen Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen zu vereinbaren.
Westnetz bittet die Betreiberinnen und Betreiber daher dringend, ihre Photovoltaikanlagen für die Dauer des Einsatzes der Stromaggregate außer Betrieb zu nehmen. Hierzu wird Westnetz die betroffenen Haushalte persönlich informieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens werden am Freitag und Samstag vor Ort in Echthausen sein und aktiv auf die Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen zugehen.
Das Laden von E-Fahrzeugen ist während der Versorgung über die Stromaggregate möglich, ebenso wie die Nutzung von elektrischen Haushaltsgeräten. Westnetz bittet um Verständnis für die Einschränkungen in den kommenden Monaten und bedankt sich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld.