Update:
Die Gemeinde wurde von Netzbetreiber WESTNETZ informiert, dass im Ortsteil Echthausen ausreichend Notstromaggregate angeschlossen wurden, um die flächendeckende Versorgung mit Strom zu gewährleisten. Die Abnahme des üblichen Haushaltsverbrauchs sollte keine Probleme bereiten. Wo möglich, sollte der Verbrauch angepasst werden – insbesondere beim Beladen von E-Fahrzeugen, die vielleicht an anderer Stelle als der hauseigenen Wallbox aufgeladen werden können. Die Warnung über NINA wurde eingestellt. Nach Aussage der WESTNETZ wird man noch in dieser Woche mit der Baumaßnahme zur Erneuerung des Leitungsnetzes beginnen. - Die Feuerwehr Echthausen richtete am Morgen umgehend im Feuerwehrgerätehaus eine Einsatzzentrale ein und informierte die Bevölkerung per Fahrzeug über Lautsprecherdurchsagen. Nachdem die Versorgungslage nun stabil scheint, wurde die zentrale Anlaufstelle aufgehoben.
Erstmeldung:
Der Netzbetreiber WESTNETZ reagierte sofort und nahm einige kurzfristig verfügbare Notstromaggregate wieder in Betrieb. Weitere Aggregate werden derzeit herbeigebracht und sollen die Versorgung des gesamten Gemeindeteils wieder sicherstellen. „Leider“, so WESTNETZ „hat die reparierte Leitung nicht standgehalten. Wir werden reparieren und parallel Teile des Netzes erneuern. Die Baumaßnahmen starten noch in dieser Woche. Die Versorgung wird über Notstromaggregate gewährleistet.“ Der Versorger bittet darum, energieintensive Geräte mit Bedacht einzusetzen und - da wo es möglich ist - Strom zu sparen. Die Feuerwehr Echthausen hat die Bevölkerung über Durchsagen per Lautsprecherwagen informiert und eine Warnung wurde über die NINA-Warn-App ausgegeben. Verbraucher werden gebeten, sich bei Rückfragen an die Hotline 0800 4112244 zu wenden.