Zum Auftakt der Sitzung vereidigte Norbert Spieth (SPD) als dienstältestes Ratsmitglied den neu gewählten Bürgermeister Alexander Heine. In seiner Antrittsrede betonte Heine die Bedeutung des Rates für das Gemeindeleben. „Nirgendwo ist Demokratie direkter als hier im Rat.“ Die Entscheidungen des Gremiums hätten unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen in der Gemeinde – von Bebauungsplänen über Straßen und Radwege bis hin zu Bildung, Kultur, Freizeit und Sicherheit.
Heine hob die Bedeutung des Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern hervor. „Wenn wir zuhören und die Stimmen der Menschen in unsere Entscheidungen einbeziehen, dann entscheidet dieser Rat nicht über, sondern mit den Bürgerinnen und Bürgern.“ Er appellierte an die Ratsmitglieder, im Ort präsent zu sein. „Besuchen Sie die Veranstaltungen. Zeigen Sie sich, seien Sie ansprechbar. Die Menschen sollen und müssen spüren, dass ihre Vertreterinnen und Vertreter im Rat mitten unter ihnen sind.“
Dem Rat gehören neben Bürgermeister Alexander Heine als Vorsitzendem 36 Mitglieder an, die in sechs Fraktionen organisiert sind. Die CDU-Fraktion ist mit 17 Mitgliedern die größte, gefolgt von der SPD-Fraktion mit acht Mitgliedern. Es folgen FDP-, BG- und AfD-Fraktion mit jeweils drei Mitgliedern sowie die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen mit zwei Mitgliedern.
Neben den Pflichtausschüssen – Haupt- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und Wahlprüfungsausschuss – richtete der Rat zusätzlich den Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur, Generationen und Sport sowie den Ausschuss für Planung, Bauen und Umwelt als weitere Ausschüsse ein. In diesen Gremien wirken neben den Ratsmitgliedern 14 sachkundige Bürgerinnen und Bürger sowie 41 stellvertretende sachkundige Bürgerinnen und Bürger mit.
Als zentrale Personalien stand auch die Wahl zweier stellvertretender Bürgermeister auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung. Dominik Pieper (CDU) als erster und Alexander Stute (CDU) als zweiter Stellvertreter übernehmen künftig repräsentative Aufgaben für die Gemeinde Wickede (Ruhr), wenn der Bürgermeister selbst verhindert ist.
Bürgermeister Alexander Heine dankte allen für ihr Engagement. „Kommunalpolitik lebt vom Ehrenamt – von Menschen, die ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Verantwortungsbewusstsein in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Dafür sage ich allen Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern von Herzen Danke.“
Mit der nächsten Sitzungswelle Anfang Dezember beginnt die inhaltliche Arbeit des Rates. In der Ratssitzung am Dienstag, 9. Dezember, soll unter anderem der Haushaltsentwurf für 2026 eingebracht werden.


