Zur Startseite Nach oben springen Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen

Heimatpreis 2025 - Gewinner

Viele bemerkenswerte Beispiele bürgerschaftlichen Engagements:

Wickede zeichnet auch 2025 drei davon mit dem NRW-Heimatpreis aus.

 

Die Weitergabe der Amtsgeschäfte im Rathaus zum 1. November ist auf dem Weg. Dazu gehört auch der Heimatpreis 2025. Bürgermeister Martin Michalzik hat die Ratsentscheidung mit der letzten Ratssitzung im Herbst vorbereitet, sein Nachfolger Alexander Heine wird die Auszeichnung auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt am ersten Adventssonntag vergeben. Drei ganz unterschiedliche Aktivitäten und Gemeinschaften aus insgesamt acht Vorschlägen, die ,,allesamt bemerkenswerte Beispiele bürgerschaftlichen Engagements waren“, so Michalzik, können sich in diesem Jahr über die Preisgelder von 2.500, 1.500 und 1.000 Euro freuen.

Ganz vorne liegen schließlich die Kinder, Jugendlichen und Betreuer der TV-Chibikkos: Die Showtanz- und Akrobatikformation im Turnverein, die immer wieder mit ihren Aufführungen mitreist und inzwischen auch international auftritt, erhält den ersten Preis. Dafür spricht aus Sicht von Jury und Rat, dass dies eine „inzwischen lang währende ehrenamtliche Initiative ist, um Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde sportlich zusammenzuführen, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein zu stärken und in Gemeinschaftsleistung besondere Herausforderungen zu meistern“. Dabei würden in den Aufführungen sehr anschaulich und eindringlich gesellschaftlich relevante Themen wie zum Beispiel Bewahrung der Schöpfung oder Gleichberechtigung aufgegriffen, so Michalzik, und zahlreiche örtliche Veranstaltungen, zum Beispiel von Senioreneinrichtungen kulturell bereichert.

Mit der Ameland – Ferienfreizeit der Kolpingjugend freut sich Alexander Heine über deren Auzeichnung mit dem 2. Preis. Die von ehrenamtlichen Helfern ebenfalls schon seit ganz vielen Jahren getragene Aktion bietet seit 2004 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren die besondere Erfahrung, Heimat und Zusammenhalt als Gemeinschaft unterwegs zu erleben. Eine Reihe von früheren Teilnehmerinnen und Teilnehmern war oder ist inzwischen selbst im Betreuerteam dabei oder engagiert sich in anderen Bereichen heute als junge Erwachsene sozial.

Weil Heimat mehr als ein Ort ist, sondern vor allem auch erlebte Nachbarschaft und Zuwendung. widmet die Gemeinde den „Wunsch–Erfüllerinnen“ Sandra Allary und Cathrin Chedor den dritten Heimatpreis. Beide organisieren im persönlichen Engagement seit 2020 dass Kinder und Senioren, insbesondere in sozial schwachen Verhältnissen, Geschenkwünsche zur Weihnachtszeit in Apotheken und Banken hinterlegen können, welche dann von anonym bleibenden Geberinnen und Geber erfüllt werden. Jedes Jahr werden so rund 100 Wünsche erfüllt. Ziel der Aktion ist es, im örtlichen Zusammenhang Solidarität zu organisieren und für Betroffene erlebbar zu machen.

„Die Bewerbungen und Vorschläge für den Heimatpreis zeigen jedes Jahr, wie vielseitig das Engagement von Menschen in Wickede (Ruhr) für gute Zwecke ist“, unterstreicht Martin Michalzik: „Die Auswahl fällt jedes Mal schwer und die Preisträgerinnen und Preisträger stehen sowohl für ihre eigenen Aktionen wie auch beispielhaft für viele Initiativen, die das soziale Herz der Gemeinde kräftig schlagen lassen“.  
Der Heimat-Preis NRW wurde 2018 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Er wird in Kommunen verliehen, die sich an dem Förderprogramm "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" beteiligen. Wickede beteiligt sich seit 2019 daran.